Die große Slow Wine-Verkostung findet immer mehr Freunde und wird in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal in München stattfinden. „Slow Weine“ zeichnen sich nicht nur durch ihre herausragenden organoleptischen Eigenschaften aus, sondern bringen auch das Terroir, die Geschichte und die Umgebungs-bedingungen ihres Entstehungsortes zum Ausdruck. Zudem überzeugen sie durch ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis und nachhaltige Produktion.
Slow Wine ist stolz auf eines der wohl weitesten Netzwerke an Mitarbeitern schauen kann, verstreut in allen Winkeln Italiens und somit dem täglichen Geschehen der schönsten Weinbauregionen ganz nah.
Auch dies Jahr gibt es wieder einige Neuigkeiten:
- Zum ersten hat Slow Wine auch slowenische Winzerbetriebe und Weine der grenzübergreifenden Anbaugebiete des Collio/Brd, des Karst/Kras sowie des Gebiets Vipavska Dolina (Vipava Tal) mit in den Weinführer aufgenommen, denn wir waren schon lange der Ansicht, dass die Grenzen hier eine rein politisch-administrative Trennlinie darstellen, Weinbautraditionen, -Geschichte und Kultur jedoch flüssig ineinander übergehen. Zwei dieser Betriebe werden auch bei der Slow Wine Verkostung in München mit dabei sein.
- Die Auszeichnungen Slow Wine bzw. das Symbol der Schnecke werden ausschließlich an Weinguter vergeben, die voll und ganz auf chemische Herbizide verzichten und einen nachhaltigen Pflanzenschutz praktizieren.
- Zuletzt finden Italienreisende im neuen Weinführer eine Liste von 100 empfohlenen Winebars und Vinotheken in ganz Italien, in denen man Weine in Linie mit der Slow Wine Philosophie kaufen und genießen kann.
VERANSTALTUNGSORT:
Eataly München
Blumenstraße 4
80331 München
DATUM und UHRZEIT:
Montag 20. Februar, 2017
14.00 – 20.00 Uhr
Anmeldung für Fachbesucher
AUSSTELLER:
Abruzzen
Emilia-Romagna
Friaul-Julisch Venetien
Kampanien
Lombardei
Molise
Piemont
Luigi Spertino
Südtirol
Slovenien
Toskana
Umbrien
Venetien